Wandertipp mit Hund – Panoramagipfelrunde im Wanderparadies Zauchensee

Wandern mit Hunden macht Spaß und ist ein tolles gemeinsames Erlebnis. Wir haben eine tolle Rundwanderung im Wanderparadies Zauchensee entdeckt, die dank mehrerer Gipfel auch ein tolles Panorama bietet.

Das Skiparadies Zauchensee im Salzburger Land ist im Winter ein beliebtes Skigebiet. Aber auch im Sommer hat die Region viel zu bieten und ist ein wahres Wanderparadies. Rund um den Zauchensee finden sich jede Menge toller Bergtouren. Auf Seiten des Gamskogels, kann man im Sommer mit dem Sessel-Lift bis zur Gamskogelhütte abkürzen. Auf die anderen Berggipfel geht es zu Fuß hinauf. Wir haben uns für eine kleine Rundtour entschieden, die an der Weltcup-Arena in Zauchensee startet und auch hier wieder endet.

Von der Weltcuparena in Zauchensee (1.350m) führt uns zunächst ein stetig ansteigender breiter Fahrweg in rund 20 Minuten bis zu den Oberzauchensee-Almen. Auf den umliegenden Almen grasen jede Menge friedliche Kühe, die sich auch an unseren insgesamt drei Hunden nicht in  ihrer  Ruhe haben stören lassen. Aber auch die Hunde, brav an der Leine angehängt, haben die Kühe zwar aufmerksam beobachtet, sich aber ebenfalls nicht irritieren lassen.

Über Almen und Weiden

Bei den Oberzauchensee-Almen und der Hinteraigenhütte, in der man im Sommer auch einkehren kann, kann man entweder linkerhand auf kürzestem Weg zur Sonnalm aufsteigen, dann wäre man allerdings schon nach weiteren gut 30-40 Minuten an der Hütte angelangt, an der wir eigentlich auf dem Rückweg unseren Stop machen möchten. Daher setzen wir unseren Weg gradeaus fort und steigen weiter den Weg hinauf in Richtung Stubhöhe. Der breite Wanderweg wird ab hier langsam aber sicher ein wenig schmaler wird, aber unsere drei Hunde haben immer noch so viel Platz, dass sie problemlos nebeneinander herlaufen können. Hat man die Hütten hinter sich gelassen, weist ein Wegweiser daraufhin, dass unser Weg nach links, den Berg hinauf führt. Hier wird es nun ein wenig steiler, aber dank des lichten Bergwaldes, ist der Weg auch bei Hochsommer gut zu laufen. Nach circa einer halbe Stunde endet der Wald und der Weg setzt sich fort über eine breite Almwiese. Wir sind auf der Stubhöhe angekommen und haben ein traumhaftes Panorama vor uns!

Latschenwälder, Blaubeeren und jede Menge Panorama pur


Ein gut sichtbarer Wegweiser weist uns den Weg und wir zweigen nach links ab in Richtung Tauernkar und Rauchkopf. Die nächste knappe Stunde wandern nun über einen schmalen Steig inmitten hüft- bis schulterhoher Latschensträucher, nur durchbrochen von übervollen Blaubeersträuchern. Die Hunde haben jede Menge zu Schnüffeln und laufen (angeleint) sichtlich vergnügt voran. Der Steig geht auf und ab, um einen herum das traumhafte Bergpanorama der umliegenden Berggipfel. Nach und nach wird vor uns dann eine Berghütte sichtbar, die Rauchkopfhütte und die Bergstation der Tauernkarbahn. Die Rauchkopfhütte hat nur im Winter zur Skisaison geöffnet. Hier erwarten uns wieder jede Menge Kühe, die uns neugierig beäugen und schauen, wer denn hier über ihre Almwiese wandert.


Die Qual der Wahl – Zwei Wegvarianten hinab ins Tal


Nach ein paar Panoramafotos wenden wir uns der Bergstation der Tauernkarbahn (1.890m) zu, schreiten durch den Tunnel, über den im Winter der Sessellift führt und erreichen eine weitere Almwiese, ebenfalls mit zahlreichen gleichermaßen neugierigen wie tiefenentspannten Kühen. Von hier aus kann man entweder zum Beispiel auf den Kakopf (1.996m) oder den Strimskogel (2.139m) wandern oder – so wie wir – den Weg abwärts über die Almwiese in Richtung Sonnalm. Eine einladende Sonnenterrasse wartet bereits auf die Wanderer und die Speisekarte lockt mit leckeren hausgemachten Schmankerln.


Talwärts kann man von hier auf zwei unterschiedlichen Wegen wandern. Entweder auf dem breiten Weg, den wir bereits im Winter vom Skifahren kennen und der über die Oberzauchensee-Almen wieder zur Weltcup-Arena führt, oder einen kleinen Steig, der direkt unterhalb der Sonnalm beginnt und über die Strimsalmen bis zum Zauchensee hinunter führt.


Wanderparadies Zauchensee - Sonnenaufgangstouren, Dämmer-Schlemmer-Events und vieles mehr


Rund um den Gamskogel finden Outdoorsportler ein großes Angebot unterschiedlichster Touren. Für Biker und Wanderer, Familien und Individualsportler und auch Hundefreunde kommen auf ihre Kosten. Zu jeweils drei ausgewählten Terminen finden im Juli und August drei Sonnenaufgangsfahrten inklusive Frühstück und drei Dämmer-Schlemmer-Abendevents statt. 


Termininfos und Buchungsmöglichkeiten sowie weitere Infos dazu findet Ihr:

 
 
Dauer: 3 ½ bis 4 Std.
Einkehr: volle Hundepfotenanzahl (Sonnalm und Hinteraigenhütte)
Hundefreundlich: gut zu laufen, je nach Witterung zahlreiche Hundewasserlöcher (bisserl schlammig durch moosigen Boden, aber das kühlt umso besser die Hundepfoten 😉…)
Höhenmeter: 540 rauf 30 bergab bis zum Rauchkopf, dann abwärts nach Zauchensee
Länge: 8km

Der Artikel wurde verfasst von
Top-Hundeurlaub
Wir sind ein Team aus leidenschaftlichen Hundehaltern, verrückten Abenteurern, seriösen Geschäftspartnern und kreativen Köpfen, die Lust haben, immer was besonderes für ihre Kunden zu machen.

Empfohlene Unterkünfte

Noch nicht das Passende gefunden?